Mentor/in werden
Gerne lesen und mit Kindern umgehen
Sie wollen Mentor/in werden?
Wir freuen uns sehr, dass Sie daran interessiert sind ehrenamtlich als Mentor/in zu arbeiten! Hier finden Sie zunächst einen kurzen Überblick über die Tätigkeit. Wir stellen uns vor, dass Sie selbst gerne lesen und Sie gern mit Kindern umgehen, dass Sie Spaß im Umgang mit Sprache haben, gern erzählen und zuhören können. Sie wollen jungen Menschen helfen erfolgreich zu sein, weiterzukommen und Sie fühlen sich in der Lage, Verantwortung für einen jungen Menschen übernehmen.
Ein- bis zweimal wöchentlich treffen sich die Mentoren/innen mit den förderwilligen Kindern für 45 bis 60 Minuten zum gemeinsamen Lesen und Sprechen. Diese Arbeit wird mindestens für ein halbes Schuljahr kontinuierlich fortgeführt.
Die Leseförderung ist für die Kinder freiwillig, findet mit Zustimmung der Eltern und in Zusammenarbeit mit den Klassenlehrern/Klassenlehrerinnen statt und soll keine Nachhilfe ersetzen. Im Vordergund steht der Spaß am Lesen und die Beschäftigung mit dem Lesestoff. Sie geben einem Kind viel mehr, als eine Leseförderung. Mentoren-Lese-Stunden sind Stunden ganz persönlicher Zuwendung, die leider vielen Kindern heute fehlt. Die Zeit, die Sie ihnen schenken, werden die Kinder bald als Chance persönlicher Entwicklung begreifen. Mentorinnen und Mentoren sind während ihrer Tätigkeit für MENTOR-Bielefeld haftpflichtversichert. Ausführliche Erläuterungen finden Sie hier zum Download (PDF):
>> Tipps zur Leseförderung
>> Leitfaden für Mentoren/innen
>> Häufig gestellte Fragen
>> Ratgeber für Leselernhelfer
Folgenden Weg können Sie gehen: Schauen Sie zunächst einmal in die Liste der mit uns kooperierenden Schulen. Liegt eine der genannten Schulen in Ihrer Wohnortnähe?
Wenn ja, können Sie im nächsten Schritt das Anmeldeformular ausdrucken und an uns schicken, oder Sie nehmen mit uns telefonischen Kontakt auf. Wir freuen uns auf Sie!
Elke Lüke-Stukenbrok – mobil 01525-3197291 oder Florian Heinrichs – mobil 0176-64665111.
Hinweis
Wie in anderen Einrichtungen, die mit Kindern arbeiten, muss uns von Ihnen ein Polizeiliches Führungszeugnis vorliegen. Das ist in unserer Satzung nachzulesen.
Polizeiliches Führungszeugnis
Sie stellen den Antrag bei der Bürgerberatung der Stadt Bielefeld. Falls Sie die anfallenden Kosten nicht aufbringen können, übernimmt diese der Verein. Möglicherweise benötigen Sie von uns eine Bestätigung, dass Sie für uns in Zukunft tätig werden. Bitte sprechen Sie uns darauf an. Sie werden außerdem gebeten ein Formular zu unterschreiben, auf dem Sie versichern, verschwiegen mit den Dingen umzugehen, die das Ihnen anvertraute Kind und dessen Familie betrifft.
>> Anmeldung als Mentor/in
>> Download (PDF) Satzung des Vereins