Individuelle Einzelförderung

Über MENTOR Der Verein MENTOR- die Leselernhelfer Bielefeld‘ handelt nach dem Vorbild von MENTOR-Hannover. MENTOR hilft durch individuelle Einzelförderung Kindern, die Schwierigkeiten im Umgang mit der deutschen Sprache haben. Der Verein organisiert und betreut die Zusammenarbeit zwischen Mentoren, Kindern und Schulen. Die Auswahl förderbedürftiger und förderwilliger, sozial benachteiligter Kinder wird dabei ausschließlich von den Lehrkräften und nur mit Zustimmung der Eltern vorgenommen. Wichtig vor allem: Durch seine Kontakte zu Lehrkräften und Schulen vermittelt der Verein den Kontakt zwischen Mentoren/Mentorinnen und geeigneten Schüler/innen.

Was wird gemacht?

  • Lesen altersgemäßer Texte, wobei die Wünsche des Kindes berücksichtigt werden
  • Gemeinsames Gespräch über das Gelesene, um das Textverständnis zu üben
  • Vorlesen eines Textes mit korrekter Betonung und Sprechen in ganzen Sätzen
  • Eingehen auf individuelle Schwierigkeiten beim Lesen, Sprechen und Schreiben
  • Die Förderung findet außerhalb des Schulunterrichts statt

Haben Sie Interesse, unseren Verein mit ihrer Arbeit oder Ihrer Mitgliedschaft zu unterstützen? Dann können Sie hier den Mitgliedsantrag und unsere aktuelle Satzung herunterladen.

>> Download (PDF) Mitgliedsantrag MENTOR Bielefeld e.V.
>> Download (PDF) Vereinssatzung MENTOR Bielefeld e.V.

Die Gründung von MENTOR Bielefeld

Am 29.6.2009 haben 12 Pädagogen/innen und andere lesebegeisterte, engagierte Menschen aus Bielefeld den Verein ‚MENTOR- die Leselernhelfer Bielefeld‘ gegründet. Die Gründungsmitglieder sind: Wilma Buß (1. Vorsitzend), Sabine Nettelstroth (2. Vorsitzende), Elke Lüke (Finanzvorstand), Kristina Schiel (Kassenprüferin), Jörg Berker (Kassenprüfer), Christina Wischmeier, Rita Wittenbreder, Willi Kemper, Jens J. Korff, Christian Rohe, Dominik Erasmus, Nadir Pervaiz.

guendung

Ein Fernsehbericht, in dem deutlich wurde, dass die Arbeit von MENTOR-Hannover in der Region Hannover die Jugendkriminalität messbar sinken ließ, war der Auslöser auch in Bielefeld nach dem Vorbild von Hannover einen MENTOR Verein gründen zu wollen. Auch in Bielefeld sollte eine Bildungsinitiative entstehen, in der Bürger und Bürgerinnen Verantwortung für junge Menschen übernehmen, damit sie in dieser Gesellschaft nicht mit ihren (Schul-)Problemen allein gelassen werden. Ordentliches oder förderndes Mitglied kann jede natürliche Person sowie jede juristische Person des privaten oder öffentlichen Rechts werden. Die ordentliche Mitgliedschaft im Verein ist nicht abhängig von der Bereitschaft, eine Mentorentätigkeit zu übernehmen. Mentoren und Mentorinnen sind während ihrer Tatigkeit für den Verein automatisch fördernde Mitglieder und damit auch haftpflichtversichert.

Die ordentliche Mitgliedschaft ist schriftlich beim Vorstand zu beantragen und kostet jährlich mindestens 24 €.